Web-Seminar: „Prävention und Anzeichen: Häusliche Gewalt erkennen und vorbeugen“

von

05.05.2025
Online

In diesem Web-Seminar wollen wir Ursachenforschung und Prävention betreiben. Was braucht/brauchen unsere Institution, unsere Schule, unsere Kinder und Eltern in Krisenzeiten? Wie schaffe ich Vertrauen, damit sich Kinder und/oder Eltern an uns wenden? Welche Unterstützung benötigt der Einzelne/die Einzelne? Wie mindere ich Ängste und Hemmschwellen, öffentliche Angebote in Anspruch zu nehmen? Was brauche ich selbst in solch schwierigen Situationen?

Zu den Risikofaktoren häuslicher Gewalt zählen Quarantäne, finanzielle Sorgen, Arbeitsplatzverlust und Kurzarbeit, sowie im Haushalt lebende Kinder unter 10 Jahren.

Auch Depressionen und Angstzustände, ausgelöst durch Unvorhersehbarkeiten in Krisen, erhöhen das Gewaltpotential, so das Ergebnis anderer Studien.

Inhalte:

  • Definition von Gewalt und Aggression
  • Probleme durch aktives Hinsehen und Zuhören aufspüren
  • Angstauslöser und Stressoren erkennen und deren Risikofaktoren abbauen
  • Altersentsprechende Kommunikation anhand spezieller Fragetechniken
  • Vermitteln von Hilfsangeboten und Projekten

Methoden

Impulsreferate, Seminargespräche, Kleingruppenarbeit orientiert an der Praxis und am Erfahrungsaustausch der TeilnehmerInnen, sorgen für eine abwechslungsreiche Seminargestaltung.

Sie erhalten

  • eine Teilnahmebescheinigung
  • ein seminarbegleitendes Skript

Seminarleitung
Frau Diplom Psychologin Christiane Keller-Zimmermann ist erfahrene Referentin und führt diese Thematik für zahlreiche Träger und Verbände durch.

Preis pro Teilnehmer/-in: 95,00 € (Das Seminar ist von der Mehrwertsteuer befreit).
Veranstaltungsdauer: 8:30 Uhr bis 13:00 Uhr inklusive 30 Minuten Pause

Anmeldungen nehmen wir über unser Anmeldeformular entgegen.

Mit Ihrer verbindlichen Anmeldung akzeptieren Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von „pb – Schule und Kita“. Diese können Sie unter dem Menüpunkt AGBs einsehen.