Schulen und Kindertagesstätten sind Orte, an denen Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Altersgruppen, Geschlechtern, Religionen und Kulturen zusammenkommen. Alle Beteiligten bringen eigene individuelle, kulturelle und soziale Prägungen mit. Um auch in schwierigen Situationen im Team und in Elterngesprächen souverän agieren und kommunizieren zu können bedarf es neben einer ausgeprägten „Interkulturellen Kompetenz“ auch die Fähigkeit unterschiedliche Perspektiven einnehmen zu können. Der Schlüssel zu einer erfolgreichen Kommunikation liegt damit in der Fähigkeit zum Perspektivwechsel und dem Verständnis kulturelle Unterschiede zu verstehen.
Inhalte
- Bedeutung von Vielfalt in der Arbeitswelt
- Interkulturelle Kommunikation: Grundlagen und Missverständnisse
- Interkulturelle Teams
- Konfliktklärungsstrategien
Methoden
- Impulsreferat
- ggf. Kleingruppenarbeit
- Beispiele und Übungen
Sie erhalten
- eine Teilnahmebescheinigung
- seminarbegleitende Unterlagen als PDF-Datei
Sie benötigen
- Browserzugang
- Smartphone/Laptop/PC mit Kamera und Mikrofon
- Link und Code die mit dem Einladungsschreiben versendet werden.
Seminarleitung
Unsere Trainer und Trainerinnen haben langjährige Erfahrungen mit Personalentwicklung/Beratung und orientieren sich an den aktuellen Entwicklungen und neuen Erkenntnissen.
Preis pro Teilnehmer/-in: 95,00 € (Das Seminar ist von der Mehrwertsteuer befreit). Bei Anmeldung ab 3 Personen erhalten Sie 10% Rabatt auf die Teilnahmegebühr.
Veranstaltungsdauer: 8.30 – 13.00 Uhr inklusive 30 Minuten Pause
Alle aktuellen Termine finden Sie in der Veranstaltungsübersicht auf der Startseite.
Anmeldungen nehmen wir über unser Anmeldeformular entgegen.
Mit Ihrer verbindlichen Anmeldung akzeptieren Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von „pb – Schule und Kita“. Diese können Sie unter dem Menüpunkt AGBs einsehen.